Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Vereins-Mail, Matrix und FreePBX – verständlich erklärt.
Zuerst meldest Du deinen Verein/Organisation schnell und einfach über www.rebytes.it/get an. So erhalten wir alle wichtigen Informationen zu Ansprechpartnern und den gewünschten Diensten.
Während der Anmeldung gibst Du an, ob ihr bereits eine eigene Domain habt. Wenn nicht, könnt ihr eure Wunschdomain bei einem Anbieter eurer Wahl bestellen. Unser Partner consory.io ist eine mögliche Option, aber keine Verpflichtung.
Sobald alle Angaben vorliegen, richten wir die benötigten Dienste ein. Die gesamte Kommunikation läuft über das Kundencenter (kdc.rebytes.it), sodass alles sicher dokumentiert bleibt.
Wenn ihr Fragen oder Probleme habt, könnt ihr über das Kundencenter ein Ticket erstellen: "Support" → "+ Ticket eröffnen". Alternativ erreicht ihr uns jederzeit per E-Mail an help@rebytes.it. Wir bearbeiten alle Anfragen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Die Daten eures Vereins oder eurer Organisation werden auf gemieteten Servern in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert, aktuell bei der "Unetsy Company". So stellen wir sicher, dass die DSGVO jederzeit eingehalten wird. Eure Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der Dienste genutzt und sicher im Kundencenter dokumentiert.
Der Schutz eurer Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns strikt an die DSGVO und behandeln alle Informationen vertraulich. Eure Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der Dienste genutzt und sicher im Kundencenter dokumentiert.
Nein, ihr müsst nichts zurückgeben! 😊 Wenn ihr uns aber ein bisschen Liebe zeigen möchtet – zum Beispiel durch eine kleine Verlinkung – freuen wir uns sehr. Aber kein Stress, es ist völlig freiwillig.
Die komplette Konfiguration erfolgt über mail.bayernbost.de/domainadmin. Dort könnt ihr Mailboxen erstellen, löschen oder bearbeiten, alles direkt und einfach über die Weboberfläche.
Signaturen, Weiterleitungen und Aliase lassen sich ebenfalls direkt über das Webinterface unter mail.bayernbost.de/domainadmin verwalten.
Wenn euch die standardmäßigen 350 MB nicht ausreichen, können wir nach Absprache das Speicherlimit erhöhen, damit ihr genügend Platz für eure E-Mails habt.
Nichts ist schlimmer als Datenverlust. Damit euch das nicht passiert, erstellen wir alle 7 Stunden ein vollständiges Backup auf einem externen Server. So stellen wir sicher, dass eure Daten jederzeit vollständig und sicher bleiben.
Ihr könnt eure Mailadressen über verschiedene Clients nutzen:
- Webmail: Direkt über mail.bayernbost.de im Browser.
- Desktop-Clients: Outlook, Thunderbird, Apple Mail oder andere Programme, die IMAP/SMTP unterstützen.
- Mobile Apps: Android- und iOS-Mail-Apps oder andere IMAP-fähige Anwendungen auf Smartphone und Tablet.
Alle Clients funktionieren mit denselben Zugangsdaten, sodass ihr flexibel wählen könnt, wie ihr eure Mails verwalten möchtet.
Passwörter könnt ihr jederzeit über das Webinterface ändern. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen, und wir halten die gängigen Sicherheitsstandards ein, um eure Mails zu schützen.
Alle eingehenden E-Mails werden automatisch auf Spam und Viren überprüft. Ihr könnt zusätzlich eigene Filterregeln über das Webinterface erstellen.
Bei Problemen mit Mailkonten oder dem Zugang könnt ihr über das Kundencenter ein Ticket erstellen oder eine E-Mail an help@rebytes.it senden. Wir bearbeiten alle Anfragen chronologisch.
Ja, ihr könnt Mails und Kontakte von anderen Anbietern importieren. Details zur Einrichtung und den Importfunktionen findet ihr im Webinterface.
Matrix ist eine offene, dezentrale Chatplattform, ähnlich wie WhatsApp, aber DSGVO-konform. Ihr könnt chatten, Dateien teilen, Videoanrufe starten und Apps verbinden. Tipp: Räume klar benennen, z. B. „Vorstand“ oder „Jugendabteilung“.
Ja! Keine Werbung, kein Tracking, keine versteckten Kosten. Perfekt für eure Vereinskommunikation.
Ihr könnt den Webclient oder die Element-App (Desktop/Mobil) nutzen. Nach dem Login steht euer eigener Vereinsraum bereit. Tipp: Ein Lesezeichen im Browser setzen, um schnell auf euren Raum zuzugreifen.
Ja, ihr könnt beliebig viele Räume anlegen. Rechte und Zugänge lassen sich individuell steuern. Tipp: Räume für Projekte oder Abteilungen anlegen, um die Übersicht zu behalten.
Ja, private Chats sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. In öffentlichen Räumen könnt ihr optional Verschlüsselung aktivieren. Nur die Teilnehmer können Nachrichten lesen.
Ihr könnt Benachrichtigungen in der Element-App oder im Browser einstellen, z. B. für neue Nachrichten, Erwähnungen oder bestimmte Räume. So verpasst ihr keine wichtigen Infos.
Dateien könnt ihr direkt in den Räumen hochladen. Alle Uploads sind verschlüsselt und nur für berechtigte Mitglieder sichtbar.
Ja, ihr könnt Apps oder Bots integrieren, z. B. für Termine, Umfragen oder automatisierte Benachrichtigungen. Das erweitert die Funktionen eurer Räume.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr über das Kundencenter ein Ticket erstellen oder uns direkt eine E-Mail an help@rebytes.it senden. Wir bearbeiten alle Anfragen in der Reihenfolge ihres Eingangs.
FreePBX ist eine Open-Source-Telefonanlage (VoIP), mit der ihr Vereins-Hotlines, Anrufweiterleitungen, Warteschleifen und Voicemail komfortabel verwalten könnt – ganz ohne klassische Telefonhardware. Ideal, um Anrufe flexibel im Team zu verteilen.
Nein, die Nutzung der FreePBX-Dienste ist für Vereine kostenlos. Lediglich externe Telefonleitungen (z. B. SIP-Trunks) können optionale Kosten verursachen, wenn ihr Anrufe ins Festnetz oder Mobilnetz tätigt. Wir beraten euch hier aber gerne zu günstigen Anbietern.
Ihr könnt IP-Telefone, Softphones auf PC/Mac oder Smartphone-Apps wie Zoiper oder Linphone verwenden. Wir liefern euch die Zugangsdaten, die Einrichtung ist einfach, und ihr könnt direkt loslegen.
Ja! Über Rufgruppen, Warteschleifen oder direkte Anrufweiterleitungen könnt ihr eingehende Anrufe auf mehrere Geräte gleichzeitig leiten – perfekt für Vereinsbüros, Teams oder Ansprechpartner.
Ihr könnt neue Durchwahlen anlegen, bestehende Nummern weiterleiten oder Rufgruppen definieren. Alles lässt sich einfach über die Weboberfläche der FreePBX verwalten.
Die FreePBX-Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben. Alle Verbindungen sind verschlüsselt, und Gesprächsdaten werden nicht dauerhaft gespeichert. So sind eure Vereinsgespräche geschützt und DSGVO-konform.
Ja, FreePBX bietet viele Module für Voicemail, Warteschleifen, Call-Queues, Ansagen oder automatische Weiterleitungen. Wir helfen euch bei der Aktivierung und Konfiguration passender Funktionen.
Bei Fragen oder Problemen könnt ihr über das Kundencenter ein Ticket erstellen oder uns direkt eine E-Mail an help@rebytes.it senden. Wir bearbeiten alle Anfragen in der Reihenfolge ihres Eingangs.